Hallo Ihr Lieben,
Wer Lasagne mag, wird die Lasagne Suppe lieben: Die Zutaten für den italienischen Nudelauflauf landen heute einfach im Topf.
Sie ist würzig und vollgepackt mit typischen Lasagne-Zutaten.
Perfekt, um euren Lasagnehunger auf schnelle und einfache Weise zu stillen. Denn im Gegensatz zur Lasagne aus dem Backofen, habt ihr hier nicht so viel Vorbereitung.
Ihr benötigt für 4 Portionen :
300 g Rinderhack
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
20 g Olivenöl
1 EL Tomatenmark
400 g Rinderfond
300 g Wasser
1 gehäufter TL Gemüsebrühpulver, z.B unsere Bio Gemüsebrühe hier
400 g gehackte Dosentomaten
400 g passierte Tomaten
1 TL Oregano, getrocknet
1 TL Thymian, getrocknet
1 TL Rosmarin, getrocknet
1/2 TL Chiliflocken
1 TL Petersilie, getrocknet
Salz & Pfeffer
8 Lasagneplatten
30 g Rotwein
150 g Ricotta oder Creme Fraiche
30 g Parmesan
So geht´s:
Zwiebel und Knoblauchzehen in den Mixtopf geben, 5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern.
Mit dem Spatel alles vom Rand runterschieben und den Vorgang nochmal wiederholen.
Öl und Tomatenmark hinzugeben, 3 Minuten | 120°C | Stufe 1 andünsten.
Rinderfond, Wasser, Gemüsebrühpulver, Dosentomaten, passierte Tomaten, Oregano, Thymian, Rosmarin, Chiliflocken und Petersilie zugeben, 15 Minuten | 100°C | Stufe 2 kochen.
In der Zwischenzeit das Hackfleisch in einer Pfanne oder Topf anbraten und die Lasagneplatten in mundgerechte Stücke brechen.
Hackfleisch, Lasagnestücke und Rotwein in den Mixtopf geben, 10 Minuten | 100°C | Linkslauf | Sanftrührstufe kochen und anschliessend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit einem Klecks Ricotta oder Creme Fraiche und Parmesan bestreut servieren.
XOXO, Manu & Joëlle
PS. Dieses Rezept findet ihr auch in unserem Buch „Unsere Lieblingsrezepte“. Hier könnt ihr euch eine Übersicht unserer erschienen *Bücher ansehen.
Die mit *gekennzeichneten Links sind Affiliate Links zu Amazon und/oder Links zu Kooperationspartnern. Diese dienen zur Orientierung und schnellem Finden der Produkte und werden je nach Erfolg mit einer kleinen Provision ausgezahlt, falls diese genutzt werden. Am Preis ändert sich für Euch nichts. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte, die wir verwenden und von denen wir überzeugt sind.
Hallo, kann ich den Rotwein ersetzen?
Den kannst Du dann ersatzlos streichen.
Hi,kann ich die Suppe schon 2 Tage vorher kochen. LG Anke
Das wäre mir dann zu matschig.
Kann man prima machen, nur eben die Lasagneplatten noch nicht dazugeben
So viel schneller als eine Lasagne aus dem Ofen – und alle fanden es lecker.
LG Sonja
Hab leider kein rinderfond da kann ich das irgendwie ersetzen?
Evtl. Wasser mit Brühwürfel ? Ist aber geschmacklich anders. LG
Hallo,
passt die doppelte Menge in den TM 5?
Lg Verene
Hallo, die Gesamtfüllmnege darf nicht überschritten erden. Einfach die Mengen zusammen rechnen. LG
Absolut leckeres Rezept?habe ich aus der Zeitung nachgekocht. War meine Lieblingszeitung?. Habe sie jetzt gekündigt. Kein Rezept hat mich wirklich angesprochen… Schade, dass Ihr nicht mehr dabei seid…ein wirklicher Verlust !
Hallo Birgitt, Du hast ja noch unseren Blog und wir sind ja jetzt auch in der MIXX zu finden. Lieben Gruß
Schon lang will ich diese Suppe endlich kochen… da meine wilden Kerle alle zu unterschiedlichen Zeiten heim kommen, frag ich mich, wie die Suppe wohl am Abend aufgewärmt schmeckt, wenn ich jene am Mittag schon zubereite. Habt ihr es schon mal so gemacht?
Ganz liebe Grüße, Henrieke
Hallo Henrieke, leider noch nicht so gemacht. Möglich, dass sie dann eindickt, sollte aber kein Problem geschmacklich sein. LG
Sie schmeckt GROSSARTIG. Und eingedickt ist super!
Wie ich sie liiiiiiiebe! Perfekt!
Dieses Rezept hat es unter „LIebllingsessen“ in die Freundebücher meiner Kinder geschafft!
Hallo, ist der Rinderfond, den ihr hier verwendet, selbstgemacht? Hab die Suppe grad gekocht, allerdings mit Rinder-Brühwürfel. Sie ist meeegalecker! Geniales Rezept! Danke dafür ?! PS: Euer neues Kochbuch ist mal wieder absolut gelungen!
Hallo, wir verwenden hier gekauften Fond aus dem Glas. Lieben Gruss
Hi! Welche Lasagneplatten verwendet ihr? Ich habe immer die von Barilla im Haus, die sind aber in 20 im Backofen weich, während alle anderen Lasagneplatten, die ich gesehen habe, immer 40 min im Backofen brauchen. (Ich weiß, dass diese hier gekocht werden, aber die von Barilla werden vermutlich trotzdem schneller durch sein als andere, darum die Frage, welche Lasagneplatten ihr genau verwendet).
Viele Grüße und Danke für die Hilfe!
Hallo, wir nehmen auc immer die von Barilla oder auch schon mal von De Cecco.
Das habe ich schon gemacht, es hat geschmeckt!😊
schon zum zigsten mal gekocht. superlecker, eine Portion ess ich dann auch am nächsten Tag, und schmeckt immer noch 😍
Richtig, richtig leckeres Rezept. Habe direkt für 2 Tage gekocht, habe die Platten schon reingegeben und wir fanden es nicht zu matschig sondern schön durchgezogen am 2.Tag😃
Lg Kim