Hallo Ihr Lieben ❤️
Wie Ihr wisst, sind wir als USA Liebhaber auch Oreo – Fans. Ihr findet bereits etliche Oreo – Rezepte auf unserem Blog. Heute haben wir einen Himbeer – Oreo – Strudel für euch. Er ist einfach in der Zubereitung und fix gemacht.
Jetzt bleibt nur noch die Frage: Zum Frühstück oder als Dessert ?
Ihr benötigt:
1 Pkg Blätterteig, aus dem Kühlregal
50 g Butter
150 g, ca- 16 Stück Oreo Kekse
Füllung:
500 g Sahnequark
1 Ei (M)
40 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Pk. Vanillepuddingpulver, zum Kochen
250 g Himbeeren
Topping:
75 g Butter
75 g Zucker
75 g Mandelblättchen
Puderzucker
So geht´s:
Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Butter in den Mixtopf geben, 3 Minuten | 50°C | Stufe 1 schmelzen.
Die Oreo Kekse in den Mixtopf zugeben, 5 Sekunden | Stufe 7 zerkleinern und mischen.
Blätterteig entrollen und die Oreo Masse darauf verstreichen, dabei einen Rand von 2- 3 cm frei lassen.
Quark, Ei, Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver in den Mixtopf geben, 30 Sekunden | Stufe 3.5 verrühren.
Quarkcreme vorsichtig auf die Oreo Schicht verstreichen, die Himbeeren darauf geben.
Den Blätterteig von beiden Seiten in die Mitte hin zusammenschlagen, im heißen Ofen für ca. 25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Butter und Zucker in den Mixtopf geben, 5 Minuten | 100°C | Stufe 1 erhitzen. Mandelblättchen unterziehen, auf den Teig verteilen, weitere 10 Minuten backen.
Mit Puderzucker bestäubt servieren.
xoxo Manu & Joëlle
Wir haben ihn schon ausprobiert und er ist Mega-lecker. Da könnte man glatt süchtig werden.?
Habe keinen Sahnequark gefunden. Kann man auch den Topfen Speisequark Rahmstufe verwenden?
Ja, kannst Du.
Dank der Himbeeren in unserem Garten schnell gezaubert… die Kinder und wir waren begeistert! Und unsere Nachbarn, die spontan vorbeikamen auch. Das nächste Mal versuche ich ihn mal mit roten Johannisbeeren. ?
Hallo Ihr Lieben, Eure Rezepte sind wirklich der Knaller!!!….vielen vielen Dank dass ihr uns daran teilhaben lasst und wir dadurch wunderbare Komplimente von unseren Gästen und Familie erhalten. Im Grunde genommen gehört das Lob ja jedesmal Euch weil ihr Euch so tolle Sachen überlegt und ausprobiert.
Jetzt muss ich trotzdem einmal fragen ob ich den Blätterteig mit der langen Seite bis zur Mitte einschlagen muss oder mit der kurzen Seite? Anhand der Bilder würde ich sagen lange, oder?
Über eine Rückmeldung wäre ich wirklich sehr sehr dankbar.
Lieben Gruß
Susanne
Hallo Susanne. Ja, die lange Seite. LG
Einfach genial! Meine Familie und ich sind begeistert!
Kann man den Strudel auch gut einen Tag vorher backen?
Haben ihn bisher nur frisch zubereitet und direkt vernascht.
Hallo. Leider ist mir der Teig an mehreren Stellen aufgeplatzt. Gar nicht schön.. Bei mir viel zu viel Masse.
Ich denke, du wirst ihn zu fest gerollt haben. Es ist noch nie etws aufgeplatzt bei uns.
Mit Kirchen statt Himbeeren noch viel besser.