Herzenssachen

Große Erdbeer-Liebe: Sorten, Lagerung und Tipps für echtes Erdbeer-Wissen

Große Erdbeer-Liebe: Sorten, Lagerung und Tipps für echtes Erdbeer-Wissen

ico_kochtopf

NEUIGKEIT: Ab sofort findest Du in unserer App alle Rezepte für die Zubereitung am Herd!
Do it your own way!   APP HERUNTERLADEN >

ico_kochtopf

NEUIGKEIT!

Ab sofort findest Du in unserer App auch alle Rezepte für die Zubereitung am Herd!
Do it your own way!

Hallo ihr Lieben,

es gibt diesen einen Moment im Jahr, auf den wir uns ganz besonders freuen: Wenn der süße Duft von Erdbeeren über die Felder weht und die ersten Körbchen am Marktstand aufblitzen. Dann wissen wir – der Frühsommer ist da. Keine Frucht steht für uns so sehr für pure Lebenslust wie die Erdbeere.

In unserem Erdbeer-Guide haben wir für euch alles zusammengefasst, was ihr über die kleinen roten Früchtchen wissen solltet: Von spannenden Sorten über clevere Aufbewahrung bis hin zu praktischen Tipps zur Verarbeitung.

Erdbeer-Wissen – kleine Frucht mit großer Wirkung

Mit nur 32 Kalorien pro 100 Gramm zählen Erdbeeren zu den leichtesten Früchten überhaupt. Perfekt also für alle, die genussvoll naschen möchten.

Schon eine Handvoll Erdbeeren deckt einen Großteil eures täglichen Vitamin-C-Bedarf. Das kann zu einem starken Immunsystem beitragen.

Auch Folsäure, Kalium und Magnesium sind reichlich enthalten. Sie unterstützen Herz, Nerven und Zellaufbau.

Ihre rote Farbe verdanken Erdbeeren den Anthocyanen. Diese sekundären Pflanzenstoffe können Zellen schützen und entzündungshemmend wirken.

Mit rund 2 g Ballaststoffen pro 100 g fördern Erdbeeren eine gesunde Verdauung und sättigen angenehm, ohne zu beschweren.

Außerdem enthalten sie Polyphenole, die sich positiv auf Blutdruck und Cholesterin auswirken können. Ein süßer Beitrag für ein gesundes Herz.

Welche Erdbeersorten gibt es eigentlich?

Wusstet ihr, dass Erdbeeren botanisch betrachtet gar keine Beeren sind? Sie zählen zu den Sammelnussfrüchten – die kleinen gelben Pünktchen auf ihrer Oberfläche sind die eigentlichen Früchte. Doch egal, als was man sie bezeichnet: Ihr Geschmack ist einfach unvergleichlich. Doch nicht jede Erdbeere schmeckt gleich. Hier ein kleiner Überblick über einige der beliebtesten Sorten:

Senga Sengana
Klein, aromatisch, perfekt für Marmelade. Klassiker unter den Garten-Erdbeeren.

Elsanta
Groß, fest und haltbar – beliebt im Handel, toll für Torten und Deko.

Mieze Schindler
Ein Geheimtipp: Alte Sorte mit einem Aroma, das an süße Wilderdbeeren erinnert – ihr zartes Fruchtfleisch zergeht auf der Zunge.

Mara des Bois
Remontierende Sorte (das bedeutet, sie trägt den ganzen Sommer über Früchte), mit feinem Walderdbeeraroma.

Ostara, die Monatserdbeere
Ideal für Balkone und kleine Beete, denn sie wachsen kompakt und tragen über einen längeren Zeitraum süße Früchte.

Erdbeeren selbst anbauen – so klappt’s im Garten und auf dem Balkon

Ob im Beet, im Kübel oder in der Hängeampel – Erdbeeren wachsen fast überall, wenn man ein paar Dinge beachtet. Diese 5 Tipps solltet ihr beim Anpflanzen von Erdbeeren beherzigen:

  1. Wählt einen hellen und geschützten Standort.
  2. Pflanzt Erdbeeren in humusreichen und lockeren Boden.
  3. Gießt sie regelmäßig, aber ertränkt sie dabei nicht.
  4. Entfernt regelmäßig alte Blätter und Ausläufer.
  5. Holt euch eine remontierende Sorten (z. B. Mara des Bois). Diese tragen den ganzen Sommer hindurch Früchte – perfekt für kleine Naschkatzen.

Wann ist Erdbeersaison – und woran erkenne ich frische Früchte?

Die Hauptsaison in Deutschland beginnt meist Mitte Mai und reicht bis in den August hinein. Wer regionale Früchte kauft, merkt den Unterschied: Sonne und Zeit sorgen für das perfekte Aroma.

Daran erkennt ihr frische Erdbeeren:

– am sattem Glanz (aber nicht zu nass!)

– am frischen Grün der Kelchblätter

– am intensiven, süßen Duft

Kauft lieber kleine Mengen und dafür öfter – Erdbeeren sind empfindlich und mögen es gar nicht, zu lange zu lagern.

Erdbeeren vorbereiten

Erdbeeren waschen – aber bitte richtig

Erdbeeren wascht ihr immer erst kurz vor dem Verzehr und zwar unbedingt mit Grün. Sonst saugen sie sich mit Wasser voll und verlieren Aroma. Ein besonders schonender Trick: Gebt sie in eine große Schüssel mit kaltem Wasser und schwenkt sie vorsichtig hin und her.

Extra-Tipp: Wer die Früchte besonders sauber bekommen möchte, kann einen Schuss Natron ins Wasser geben – das hilft gegen Rückstände und lässt die Beeren länger frisch bleiben.

Grün dranlassen oder entfernen?

Das Erdbeergrün enthält wertvolle Bitterstoffe und kann mitgegessen werden. Vor allem in Smoothies oder Salaten sorgt das Grün für eine angenehme Note. Wer’s lieber mild mag, zupft es einfach ab.

Erdbeeren richtig lagern

Erdbeeren sind zart und verderben schnell – mit ein paar Tricks bleiben sie trotzdem länger frisch:

– Erdbeeren vor der Lagerung nicht waschen

– Einlagig auf einem Küchenpapier im Kühlschrank auslegen

– ca. 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar

Tipp: Mit dem Vakuum-Set fresh & save von Zwilling bleiben die Beeren noch länger frisch.

Erdbeeren haltbar machen: Sommer im Glas

Was für ein Trauerspiel, wenn die Erdbeerzeit im Spätsommer dann tatsächlich irgendwann zu Ende geht! Hier ein paar Ideen, wie ihr sie für später konservieren könnt:

Erdbeeren einfrieren: Beeren waschen, abtropfen lassen, Grün abschneiden und einzeln auf einem Tablett ca. 1 Stunde vorfrieren, dann in Beutel umfüllen. Ihr könnt sie vorab auch kleinschneiden oder pürieren. Eingefroren halten sich Erdbeeren ca. 1 Jahr.

Erdbeeren einkochen: Erdbeeren zu Konfitüre, Marmelade oder Sirup verarbeiten.

Trocknen oder gefriertrocknen: Für intensive Aromen als Snack oder Deko.

Tipp: Wer kein Dörrautomat zu Hause hat oder sich die Mühe sparen möchte, findet von azafran gefriergetrocknete Erdbeeren in Scheiben und gemahlen als Erdbeerpulver. Knusprig, fruchtig und super aromatisch – perfekt für Desserts oder fürs morgentliche Müsli.

Welche Aromen passen zu Erdbeeren?

Erdbeeren sind echte Teamplayer. Hier einige Geschmackspartner:

Fruchtig: Rhabarber, Orange, Limette, Zitrone

Kräuter: Basilikum, Minze, Zitronenmelisse, Estragon

Gewürze: Vanille, Tonkabohne, Zimt, schwarzer Pfeffer, Chili

Herzhaft: Balsamico, Ziegenkäse, Fleisch

food with love Tipp: In unserem food with love Shop findet ihr Aromen, die wie für die kleinen Beeren gemacht sind, z.B. Bourbon Vanille Extrakt «food with love», Tonkabohnen (50g) by «food with love» oder auch Schwarzer BIO-Pfeffer (250g) by «food with love»

Und wenn mal keine Erdbeeren im Haus sind?

Wer grad keine Erdbeeren im Haus hat, gegen die süßen Früchtchen allergisch ist oder für den ganz verrückten Fall, dass man keine Erdbeeren mag – Erdbeeren lassen sich in Rezepten meist gut ersetzen:

Himbeeren – für Fruchtigkeit und Säure

Pfirsich oder Nektarine – für Süße und Saftigkeit

Rhabarber – für eine leicht herbe Frische

Unsere liebsten Erdbeerrezepte

Getränke mit Erdbeeren

Aperol Berry Spritz

Bananen-Erdbeer-Mandel-Smoothie

Beerenstarker Frühstücks-Smoothie

Erdbeer Lassi

Erdbeer nutella® Milchshake

Erdbeer-Vanille-Bowle mit Limette

Erdbeerlimes

Strawberry Iced Latte

Desserts mit Erdbeeren

Baileys® Strawberries an Cream Dessert | Sommer im Glas

Beeren-Joghurt Popsicles 

Crema di Fragola al Mascarpone | Italienische Erdbeer-Mascarpone-Creme

Erdbeer Fluff | Strawberry Fluff

Erdbeer Panna Cotta auf Schokolade

Erdbeer Tiramisu

Erdbeer Yoghurette® Creme

Erdbeer-Quark-Glück

Erdbeer-Traum

Erdbeeren einkochen

Erdbeer Prosecco Marmelade

Erdbeer-Chutney

Erdbeer-Chutney II

Erdbeer-Kokos-Marmelade

Erdbeer-Krokant-Konfitüre

Erdbeer-Marshmallow-Marmelade

Erdbeer-Rhabarber-Sirup

Erdbeer-Samt-Marmelade

Erdbeersirup

Erdbeersoße

Backen mit Erdbeeren

Blätterteigtaschen mit Erdbeeren und Mascarpone

Erdbeer „Poke“ Cake

Erdbeer Crumble

Erdbeer Scones

Erdbeer Vanille Kissen

Erdbeer-Brownie-Schnitten 

Erdbeer-Kokos-Burger

Erdbeer-Muffins

Erdbeer-Pistazien-Cookies

Erdbeerkranz mit Vanillecreme

Naked Cake | Schichttorte

Herzhafte Gerichte mit Erdbeeren

Brokkolisalat mit Früchten und Bacon

Couscoussalat mit Avocado und Erdbeeren

Erdbeer-Gurken-Salat

Erdbeer-Salsa

Flammkuchen mit Erdbeeren und Spargel

Sommersalat im Glas

Spargel-Erdbeer-Salat

Strawberry Chicken Salad

Ob frisch vom Feld, auf dem Kuchen, im Glas oder als kleiner Snack zwischendurch – Erdbeeren passen einfach immer. Sie lassen sich wunderbar kombinieren, veredeln süße und herzhafte Gerichte und katapultieren uns mit einem einzigen Bissen direkt in den Sommer.

Verratet uns gern in den Kommentaren, wie ihr eure Erdbeeren am liebsten esst!

Alles Liebe,
Manu und Joëlle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Beginne zu tippen, um die gesuchten Beiträge zu sehen.

You cannot copy content of this page

error: