Hallo ihr Lieben,
Currys gehören zu den beliebtesten Gerichten asiatischen Küche. Ob scharf, fruchtig oder cremig, Currys sind super vielfältig und einfach superlecker. Heute gibt es ein leckeres Curry mit Garnelen in einer cremigen Sauce aus Kokosmilch. Mit Basmati Reis dazu – einfach super lecker und ohne großen Aufwand!
Zutaten für 2 Portionen
1 Knoblauchzehe
20 g Olivenöl
1 EL rote Currypaste
1 TL Tomatenmark
200 g Sahne
200 g Kokosmilch
100 g Blattspinat
½ Spitzpaprika, in Ringe geschnitten
300 g Garnelen
Limettensaft
Salz, Pfeffer, Chiliflocken
Außerdem:
Olivenöl zum Anbraten
So geht´s:
Knoblauchzehe in den Mixtopf geben, 5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern.
Mit dem Spatel vom Rand nach unten schieben.
Öl, Currypaste und Tomatenmark zugeben, 4 Minuten | 120°C | Stufe 1 dünsten.
Sahne, Kokosmilch, Spinat und Paprika zugeben, 6 Minuten | 100°C | Linkslauf | Stufe 1 ohne Messbecher kochen.
In der Zwischenzeit die Garnelen mit etwas Olivenöl in der Pfanne anbraten.
Garnelen in den Mixtopf zugeben, 2 Minuten | 90°C | Linkslauf | Sanftrührstufe garen.
Garnelencurry mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
Tipp!
Dazu passt Reis.
Wer die Sauce noch cremiger möchte, gibt 1 TL Speisestärke in etwas Wasser angerührt hinzu.
Alles Liebe,
Manu und Joëlle
7 Kommentare zu “Garnelen-Curry”
Wow 🤩
Das war aber mal lecker!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Viele Grüße vom Niederrhein
Ich möchte dieses tolle Rezept gerne ausprobieren. Muss ich TK Garnelen vorher auftauen lassen?
Hallo, ja, diese bitte vorher auftauen lassen. Liebe Grüße
Hallo! Das Rezept klingt toll👍kann man auch gelbe Currypaste verwenden?
Dieses Garnelen-Curry klingt nach einem tollen, schnellen Rezept für ein entspanntes Abendessen! Besonders die Kombination und roter Currypaste hat es mir angetan – die perfekte Balance aus Cremigkeit und Schärfe. Um das Ganze abzurunden, könnte ich mir vorstellen, etwas türkischen Joghurt als Topping hinzufügen – das bringt eine frische Note. Habt ihr das vielleicht schon mal ausprobiert, oder bleibt ihr bei der klassischen Variante?
Ich frag mich noch immer, was ein „Mix-Topf“ sein soll. Ich habe zwar eine grobe Vorstellung, aber naja, ist halt mal typisch wir Westler. Total verwestlichte Machart. Außer in Sternerestaurants, wirst du wahrscheinlich in ganz Asien (Achtung, „Hyperbel“!) keine 10 Mix-Töpfe finden.
Das Gericht liest sich an sich echt lecker. Leider jedoch ist die Anleitung auf IKEA Level.
Mit keinem einzigen Wort wird erwähnt, dass es sich hierbei um ein „Thermomix-Rezept“ handelt.
Ist halt wie bei unseren Eltern: Der Thermomix ist das neue Maggi…
So ist das, wenn man sich auf einem Thermomix Blog befindet 😉