Hallo Ihr Lieben,
Eins unserer Wohlfühlgerichte sind diese mediterrane Hackbällchen und am liebsten mit selbstgemachter Pasta 🥰

Ihr benötigt für 4 Portionen:
Für die Pasta:
100 g Hartweizengrieß
200 g Weizenmehl, Type 00
2 Eier (M)
2 Eigelb (M)
Prise Salz
1 EL Olivenöl
Für die Hackbällchen:
2 Schalotten
500 g Rinderhack
70 g Tomatenmark
1 TL getrockneteter Basilikum
1 TL Oregano
1 TL Meersalz
1 TL Pfeffer
20 g Olivenöl + Öl zum Anbraten
Für die Sauce:
400 g feines Tomatenfruchtfleisch
70 g Tomatenmark
150 g Rotwein
100 g Wasser
1 TL *Food with Love Gemüsebrühpulver
1 TL Basilikum, getrocknet
1 TL Majoran
1 TL Oregano
Salz & Pfeffer
200 g Büffel – Mozzarella
So geht´s:
Für die Nudeln:
Hartweizengrieß in den Mixtopf geben, 45 Sekunden | Stufe 10 pulverisieren.
Mehl, Eier, Eigelb, Salz und Olivenöl zugeben, 3 Minuten | Teigstufe kneten.
Den Teig in eine Schüssel geben, 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Den Backofen auf 180°C | Umluft vorheizen.
Hackbällchen:
Schalotten in den Mixtopf geben, 5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern.
Hackfleisch, Tomatenmark, Basilikum, Oregano, Salz, Pfeffer und Öl zugeben, 1 Min. / Teigstufe kneten.Mit einem EL Teig abstechen, zu kleinen Kugeln formen und im heißen Fett auf dem Herd anbraten, in eine Auflauf ,- oder ofenfeste Form, wie z.B den Rockcrok geben.
Tomatensauce:
Tomatenfruchtfleisch, Tomatenmark,Rotwein, Wasser, Gemüsebrühe und Kräuter zugeben, 5 Minuten | 100°C | Stufe 1 aufkochen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Bällchen geben, im Ofen 30 Minuten garen.
Den Mozzarella Käse zerzupfen, über die Bällchen verteilen und weitere ca. 15 Minuten backen, bis der Käse schön zerlaufen ist.
In dieser Zeit habe ich die Pasta mit meinem Pastamaker hergestellt:
Den Pastamaker von Philips gibt es mit verschiedenen Aufsätzen für leckere Spaghetti, Penne, Fettuccine & Lasagne. Er formt in null komma nix verschiedene Nudelformen. Ganz easy ! Selbstgemachte Nudeln in weniger als 10 Minuten 🙂
Der Pastamaker wiegt, knetet und wirft aus. Bei größeren Mengen bereiten wir den Teig im TM zu und formen dann mit dem Pastamaker Nudeln nach Wahl. Einfach herrlich !
Selbstgemachte Pasta hat eine viel kürzere Kochzeit als gekaufte Nudeln. Die Pasta wird in kochendem Salzwasser, je nach Stärke, 3 – 4 Minuten gekocht.
Tipp!
Rotwein kann durch Wasser bzw. Gemüsebrühe ersetzt werden.
XOXO, Manu & Joëlle
Hallo ihr zwei, wenn ihr den nudelteig im Thermomix macht, gebt ihr ihn dann einfach komplett geknetet in den Pastamaker oder nur die Zutaten und lässt den Pastamaker kneten?
LG Vanessa
Hallo ihr zwei, wenn ihr den nudelteig im Thermomix macht, gebt ihr ihn dann einfach komplett geknetet in den Pastamaker oder nur die Zutaten und lässt den Pastamaker kneten?
LG Vanessa
Hallo ihr zwei, wenn ihr den nudelteig im Thermomix macht, gebt ihr ihn dann einfach komplett geknetet in den Pastamaker oder nur die Zutaten und lässt den Pastamaker kneten?
LG Vanessa
Hallo ihr zwei, wenn ihr den nudelteig im Thermomix macht, gebt ihr ihn dann einfach komplett geknetet in den Pastamaker oder nur die Zutaten und lässt den Pastamaker kneten?
LG Vanessa
Was ist 400 g feines Tomatenfruchtfleisch? Und vor allem wann wird es hinzugefügt?
Hallo hier zwei, eine Frage bitte, ich habe auch den Pasta-Maker. Gibt ihr die Zutaten für die Nudeln so in den Pasta-Maker, wie oben der Teig beschrieben ist ?? Dachte immer,da muss eine bestimmte Menge an Flüssigkeit rein. Oder kommt es genau hin, was der Messbecher bei 300g Mehl/Grieß anzeigt?? Und eine Stunde gehen, geht nicht beim P.M. der dreht die Pasta sofort raus. Habe auch noch nicht so viel Erfahrung mit dem P.M und lerne gerne dazu ����
Geschmacklich waren die Nudeln super, bei der Verarbeitung durch einen handbetriebenen Nudelformer allerdings etwas schwierig, da der Teig sehr brüchig war.
Gibt es einen Tipp vom Team was ich falsch gemacht habe?
Im Thermi war der Teig ähnlich wie sehr feine Streusel.
Hallo, er sollte nicht wie STreuselteig sein. Wir machen ihn sehr oft und lässt sich prima verarbeiten. LG
Ah ok, meiner war wie Streuselteig deshalb habe ich ihn zusätzlich mit dem Nudelholz bearbeitet und im Anschluss durch die mechanische Nudelmaschine gedreht.
Heute kommt Versuch Nummer 2. Bin gespannt.
Habt ihr einen Tipp?
Ich versuche es heute mit mehr Öl….
Und wann fügt ihr die tomatenfleisch dazu das fehlt in der Zubereitungsbeschreibung plötzlich
Haben es korrigiert. Lg
Ich habe das Rezept gestern das erste Mal ausprobiert und es war KÖSTLICH :o) Mein Mann war begeistert.
Persönlich würde ich in den Boulettchen was weniger Tomatenmark machen ansonsten tolles Rezept .
Seeeeehr leeeecker!