Ihr benötigt:
150 g 6-Korn-Getreide
500 g Wasser
20 g Hefe
2 TL Sauerteigextrakt
50 g Naturjoghurt
600 Weizenmehl 1050
100 g Roggenvollkornmehl
3 TL Salz
1 TL Honig
1 EL Essig
Das Getreide in den Mixtopf geben und 30 Sek. / Stufe 10 mahlen und umfüllen.
Wasser, Hefe, Sauerteigextrakt und Naturjoghurt in den Mixtopf geben und 3 Min. / 37°C / Stufe 2 erwärmen.
Alle anderen Zutaten hinzufügen 5 Min. / Teigknetstufe kneten.
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, zu einem Laib formen, dafür mehrmal zur Mitte hin falten und in den gefetteten udn gemehlten Zaubermeister oder Römertopf mit Deckel geben.
Ich schneide das Brot nicht ein, weil ich es mag, wenn es willkürlich aufreißt.
In den kalten Ofen schieben und bei 240° Grad O/U-Hitze ca. 60 Minuten backen, dann nochmal ca. 10 weitere Minuten ohne Deckel backen, bis zur gewünschten Bräune.
Hallo Manu, ich möchte das Brot demnächst ausprobieren, meinst du, man könnte auch den Roggenanteil bzw. den Anteil der 6-Korn-Mischung erhöhen und dafür weniger Weizenmehl nehmen? LG Maria
Ich denke schon, dass musst Du einfach ausprobieren.
Wenn Du nur Roggenanteil erhöhst, musst Du evtl. Wassermenge anpssen.
LG
Hallo Manuele,
zuerst einmal möchte ich mich bei Dir für diese tolle Seite bedanken. Deine Rezepte sind wirklich super! Sogar meine beiden Jungs mögen es sehr gerne. Und sie sind wirklich sehr kritisch. Jetzt aber meine Frage: Hast du dieses Rezept mit dem TM 31 gemacht?
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Patricia��
Hallo 🙂
Mich würde interessieren, wie ihr die Brote aufbewahrt, dass sie lange frisch bleiben?
Liebe Grüße Corinna
Hallo Corinna, wir stellen es mit der Schnittfläche auf ein Holzbrett und decken es mit einem Küchenhandtuch ab. So bleibt es aussen schön knusprig. LG
Ohne gehzeit????
Alles wie beschrieben
Hallo ihr zwei, gerne würde ich diese Brot demnächst ausprobieren, allerdings besitze ich nur den kleinen Zaubermeister. Wie kann ich das Rezept dann anpassen? Halbieren? Liebe Grüße Rike
Im kleinen Zaubermeister passen Brote bis max. 500 g Mehl.