Gutes Brot und Brötchen brauchen etwas Zeit !
Dieses Brötchenrezept hört sich aufwendig an, ist es aber nicht.
Man muss lediglich einen Vorteig zubereiten, der in 1 Minute fertig ist.
Abends den Hauptteig kneten, Brötchen formen und ab in den Kühlschrank.
Das Ergebnis sind nahezu perfekte Brötchen.
Diese können doch mit einem Bäcker mithalten, oder ?
Am
Morgen macht man den Vorteig:
Morgen macht man den Vorteig:
Vorteig
300 g Weizenmehl 550
30 g Roggenmehl 1150
330 g Wasser
3g Frischhefe
300 g Weizenmehl 550
30 g Roggenmehl 1150
330 g Wasser
3g Frischhefe
Alles in den
Mixtopf geben und 1 Min / Teigstufe kneten.
Mixtopf geben und 1 Min / Teigstufe kneten.
Umfüllen und 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
Dann bis zum Abend und Herstellung des Hauptteiges in den Kühlschrank stellen.
Am Abend:
Hauptteig bestehend aus :
Hauptteig bestehend aus :
Vorteig
600 g Weizenmehl 550
70 g Roggenmehl 1150
270 g Wasser
20 g Salz
6 g Frischhefe
1 TL Backmalz
30 g weiche Butter
600 g Weizenmehl 550
70 g Roggenmehl 1150
270 g Wasser
20 g Salz
6 g Frischhefe
1 TL Backmalz
30 g weiche Butter
Alle Zutaten bis auf die Butter in den Mixtopf geben und alles 10 Min. / Teigstufe kneten lassen.
Nun die Butter hinzufügen und nochmal 4 Min. / Teigstufe kneten.
Den Teig in eine Schüssel geben und 30 Minuten ruhen lassen.
Nun den Teig in etwa 18 Teigstücke teilen und jeweils rund schleifen.
Nach dem Schleifen die Teigkugeln 10 Minuten ruhen lassen.
Nun jeden Teigling lang rollen und mit dem Schluss nach oben auf ein Backblech
geben.
geben.
Jetzt wandern sie auf dem Blech und mit Folie abgedeckt bis zum nächsten Morgen
in den Kühlschrank. Hier eignet sich auch sehr gut eine Auflaufform mit Deckel.
in den Kühlschrank. Hier eignet sich auch sehr gut eine Auflaufform mit Deckel.
Am Morgen den Backofen auf 230° / O/U-Hitze vorheizen und die Teiglinge etwa 45
Minuten Raumtemperatur annehmen lassen.
Minuten Raumtemperatur annehmen lassen.
Jetzt einschneiden und im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen.
Hallo Manuela!
Ich bin gerade auf dein Brötchen Rezept gestoßen und habe ed auch schon mal ausprobiert. Allerdings verstehe ich deinen Absatz "Nun jeden Teigling lang rollen und mit dem Schluss nach oben auf ein Backblech geben. " nicht. Meinst du eine kleine schlange formen und diese dann hochkannt aufs Backblech legen?
Ich habe diesen Schritt bisher immer einfach weggelassen.
Leider gehen meine Brötchen, trotz einschneiden, nicht so schön auf beim backen wie deine….
Vielleicht hast du ja noch den ein oder anderen Tipp für mich. Würde mich freuen.
Liebe Grüße Laura
Hallo Laura, freut mich, dass Du auf meinen Blog gestossen bist 🙂 Es ist wichtig, dass Du die Brötchen sofort einschneidest , sobald Du sie aus dem Kühlschrank geholt hast. Dann Raumtemperatur annehmen lassen. Schneidest Du sie tief genug ein ? Wenn man den Teigling zu einer ovalen Rolle aufrollt, hast Du ja einen Ansatz/Schluss. Dieser wird dann nach oben gelegt. Ich habe sie aber auch schon einfach von der Kugel aus oval gerollt und einfach so aufs Blech gelegt. Das klappt auch wunderbar.
Ich weiß nicht, weshalb Deine nicht so aufgehen beim Backen. Hat bisher immer funktioniert.
Ich kann Dir gerne mal noch ein paar Fotos senden, wenn ich Sie das nächste Mal zubereite. Vielleicht hilft Dir das.
Ansonsten melde Dich nochmal. LG Manuela
Hallo,
Kann ich dir fertigen Brötchen oder besser die Teiglinge einfrieren? Habt ihr da schon Erfahrungen?
Viele Grüsse Elke
Hallo Elke , leider nein. Ich würde sie aber soweit fertig backen und dann einfrieren. Lieben Gruss