Hier habe ich eine herrliche Torte für Euch mit einem saftigen, hohen Biskuitboden und einer schnell hergstellten Cappuccino Creme.
Biskuit
7 Eier
230 g Puderzucker
1 TL selbstgem. Vanillezucker
140 g Mehl
1 TL Backpulver
Creme
750 g Sahne
40 g Cappuccino-Pulver
2 TL selbstgem. Vanillezucker
2 Pk. Sahnesteif
Deko
Giotto-Kugeln
Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen.
Eier, Puderzucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 10 Min. / 37 ° / Stufe 4 aufschlagen.
Weiter 6 Min., ohne Temperatur bei Stufe 4 aufschlagen.
Mehl und Backpulver kurz 4 Sek. / Stufe 3 unterrühren.
Eine hohe Tortenform fetten, mehlen oder Backtrennspray benutzen.
Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 160° O/U-Hitze ca. 35 Minuten backen.
Stäbchenprobe !
Sofort aus der Form stürzen und auskühlen lassen. Den Biskuit Boden am besten einen Tag ruhen lassen, dann lässt er sich besser schneiden.
Für die Creme Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen und Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker bei Stufe 4 steif schlagen.
Zum Schluss das Cappuccino Pulver einrieseln lassen.
Den Biskuitboden 1x waagerecht durchschneiden.
Gut Hälfte der Creme auf den unteren Tortenboden streichen.
Zweiten Tortenboden drauflegen und mit der restlichen Creme ( ca. 4 EL übrig halten für die Deko )
Tortenoberfläche und Rand bestreichen.
Die Torte mit der restlichen Cappuccino-Sahne aus dem Spritzbeutel verzieren.
Mit Giotto-Kugeln garnieren.
Hallo! Kann man dasselbe mit Kakaopulver machen? Für Kids?
Denke ja
Dir Torte stand gestern bei uns auf der Kaffeetafel und war sehr lecker. Er ist einfach zubereitet!
Das hört sich lecker an 🙂
Ich habe noch nie eine Torte selbst gemacht, daher meine Frage:
Nachdem die Torte fertig ist, kann man sie direkt essen oder sollte sie nochmal kühl gestellt werden, durchziehen etc.?
Vielen Dank
LG
Ich würde sie für 2 Stunden in dne KÜhlschrank geen. Das sorgt auch für mehr Festigkeit. Lieben Gruß